Projekt Struktur
Die Gliederung des Projektes erfolgt in fachliche Teilprojekte (TP), welche wiederum in kausal zusammenhängende Arbeitspakete (AP) unterteilt sind. Sowohl TPs als auch APs können nebenläufig bearbeitet werden, weisen Abhängigkeiten auf oder wirken gegenseitig aufeinander ein.
Jedes Teilprojekt und die Arbeitspakete haben Leiter sowie Stellvertreter, die für die jeweiligen TPs und APs verantwortlich sind und gegenüber dem Lenkungskreis sowie dem Gesamtkonsortium berichten. Die obenstehende Abbildung zeigt eine Zusammenfassung der Teilprojekte und die Zusammenhänge der entsprechenden Inhalte und Teilergebnisse.
Partner
Im Projekt OR.NET arbeiten Anbieter integrierter Operationssäle mit Herstellern von Medizinprodukten wie Medizingeräte und Medizintechnik-Komponenten sowie (IT-) Dienstleister und Softwarehersteller zusammen. Unterstützt werden sie von zahlreichen Forschungsinstituten, sowie Kliniken. Von den klinischen Partnern werden sowohl Fachkliniken als auch Klinik-IT-Abteilungen und Gerätebetreiber in das Projekt eingebunden.
Um die Projektergebnisse deutschlandweit und darüber hinaus bekannt zu machen, wird sich das Projekt OR.NET aktiv in die Standardisierung und Normierung einbringen und hierbei von den entsprechenden Gremien und regulierenden Stellen unterstützt. Folgende Partner treiben das Projekt OR.NET aktiv voran, wobei sie von weiteren assoziierten Partnern unterstützt werden.
Anbieter integrierter Operationssäle:
Hersteller von Medizingeräten und Medizintechnik-Komponenten:
(IT-)Dienstleister:
Software und IT-Lösungen für Vernetzung:
Forschungsinstitute:
- Fraunhofer-Institut MEVIS
- Fraunhofer-Institut FOKUS
- Technische Universität München, Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik
- ITM – Institut für Telematik, Universität zu Lübeck
- ISP -Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen, Universität zu Lübeck
- ICCAS – Innovation Center Comupter Assisted Surgery, Universität Leipzig
- MedIT – Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik, RWTH Aachen
- mediTEC – Lehrstuhl für Medizintechnik, RWTH Aachen
- OFFIS – Institut für Informatik e.V. / FuE-Bereich Gesundheit
- Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik, Universität Rostock
- Institut für Medizinische Informatik, Universität zu Lübeck
- Universitätsklinikum RWTH Aachen, Integrierte Teleanästhesiologie
- Technische Universität München, Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme
- Technische Universität München, Institut für Informatik, Robotics and Embedded Systems
- Technische Universität München, MITI, Minimal-invasive Interdisziplinäre Therapeutische Intervention
- Universität Augsburg, FMPR, Forschungsstelle für Medizinprodukterecht
Fachkliniken:
- Uniklinik Tübingen, Universitätsklinik für Urologie, Frauenklinik und Radiologie
- Klinikum Rostock Anästhesie, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Uniklinik Schleswig-Holstein, Klinik für Chirurgie
- Uniklinik Leipzig, Klinik für Herzchirurgie
Universitätsklinikum Heidelberg:
Uniklinikum der RWTH Aachen:
Klink-IT-Abteilungen und Betreiber:
- BEGER DESIGN
- GADV – Gesellschaft für Automatisierung mit Datenverarbeitungsanlagen mbH
- Fritz Stephan GmbH Medizintechnik
- BOWA – electronic GmbH Co. KG
- HEBUmedical GmbH
- Maquet GmbH & CO. KG
- Infoteam Software AG
- Synedra information technologies GmbH
- Trumpf Medizin Systeme GmbH & CO. KG
- Weber Instrumente GmbH & Co. KG
- Healthcare IT Solutions GmbH
- CeMPEG – Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit von Medizinprodukten e.V.
- TEKNO-Medical-optik-Chirurgie GmbH
- Docs in Clouds GmbH
- Tritec Elektronic AG
- Drägerwerke AG & Co. KGaA
- Healthcare Consulting GmbH
- HL7 Deutschland e.V.
- AKTORmed. GmbH
- ICT AG
- steute Schaltgeräte Gmbh & Co.KG
- ESCTAIC e.V.
- UL International Germany GmbH
- UK RWTH Aachen – Institut der Medizinischen Informatik
- Yacoub Automation GmbH
- Ilara UG
- Storz Medical AG
- Dr. Hornecker Softwareentwicklung und IT-Dienstleistungen
- EIZO GmbH
- G.punkt medical Services
- DEKOM Engineering GmbH
- HB Technologies AG
- SemVox GmbH
- Fraunhofer HHI, Abt. Vision Imaging Technologies
- SMARTIT
- Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden
- MT2IT
- Open Connections GmbH
- IT4process GmbH
- Cerner Health Services Deutschland GmbH